top of page

Konfusios sagte

Jemand, der durch seine Kulturreise etwas konfus ist

Konfusios wurde in Heidelberg geboren und ist Teil eines außergewöhnlichen Trios von eineiigen Drillingen. Sein älterer Bruder, der weithin bekannte Konfuzius, ist für seine tiefgründigen philosophischen Lehren und Weisheiten berühmt. Der jüngere Bruder, Kungfucius, ist ein echter Meister in der Kunst der Körpersprache und trägt den Spitznamen "KongFu", da er sich in den Kampfkünsten besonders hervorgetan hat. Zusammen bilden sie ein faszinierendes Trio, das sowohl geistige als auch körperliche Exzellenz verkörpert. Ihre einzigartigen Fähigkeiten und unterschiedlichen Lebenswege haben dazu beigetragen, dass jeder von ihnen auf seine eigene Weise berühmt wurde, wobei sie dennoch durch ihre enge familiäre Bindung vereint bleiben. 

Konfusios heißt auf Chinesisch "孔秀才" (Kǒng XiùCái). XiùCái ist ein chinesischer Begriff, der sich auf einen erfolgreichen Kandidaten der kaiserlichen Prüfungen auf lokaler Ebene während der Kaiserzeit in China bezieht. Wörtlich bedeutet "XiùCái" so viel wie "talentierte Person" oder "herausragendes Talent". In diesem historischen Kontext wurde der Titel "XiùCái" als eine Anerkennung für herausragende akademische Leistungen verliehen. In der heutigen Zeit wird der Begriff oft metaphorisch verwendet, um jemanden zu beschreiben, der besonders klug oder gelehrt ist.

Konfusius erlebt den deutschen und chinesischen Kulturkreis mit vielen Überraschungen und ist letztendlich etwas konfus, denn er versucht, die unterschiedlichen Bräuche und Denkweisen beider Kulturen zu verstehen und in Einklang zu bringen. Manchmal ist es nicht ganz einfach, die feinen kulturellen Nuancen zu erkennen und richtig zu interpretieren. Er staunt über die deutsche Direktheit und Pünktlichkeit (Ausnahmsweise die Deutsche Bahn ;-)) ), während er gleichzeitig die subtile Höflichkeit und die Bedeutung der Gesichtswahrung in der chinesischen Kultur schätzt. Die Vielfalt der deutschen Esskultur, mit ihren deftigen Gerichten und dem allgegenwärtigen Brot, steht im Kontrast zu den vielfältigen, oft fein gewürzten und kunstvoll zubereiteten Speisen Chinas. In den Gesprächen mit Deutschen bemerkt er eine klare und sachliche Ausdrucksweise, während er in China die poetische Art der Kommunikation und die Bedeutung der nonverbalen Signale bewundert. Obwohl er manchmal Schwierigkeiten hat, die kulturellen Eigenheiten vollständig zu durchdringen, bereichert jede neue Erkenntnis sein Verständnis und lässt ihn die Welt mit neuen Augen sehen. Er erkennt, dass die Schönheit und Komplexität der menschlichen Interaktion in den vielen Facetten der verschiedenen Kulturen liegt, und er lernt, dass es keine "richtige" oder "falsche" Weise gibt, die Welt zu erleben und zu interpretieren.

Hier sind seine Stories. Coming soon ...

konfusios sagte immer was.jpg
LOGO谜(印章)双色.png

Kommunikation & Kollaboration

Kontakt

Hauptstraße 25  
69117 Heidelberg 

Kontaktmail:
MiiXSpace (a) heidelbergchen.com

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Vielen Dank!

© 2023-2025 MiiXSpace 米空间 | HEIDELBERG.C.H.E.N. & CommuniActionNetworking

bottom of page